Auftraggeber
Österreichische Nationalbibliothek
ARGE
F+P Architekten ZT GmbH
Treberspurg & Partner Architekten Ziviltechniker GmbH
Nutzfläche
ca. 1.100 m²
Die Österreichische Nationalbibliothek zählt zu den ältesten noch bestehenden Bibliotheken (14. Jh.). Der barocke Prunksaal am Josefsplatz wurde zwischen 1723 und 1726 errichtet. 1966 wurde ein großräumiger Benützungsbereich in der Neuen Burg mit dem großen Lesesaal ausgebaut.
Im Rahmen eines Umbaues in der Neuen Burg wurden in Abstimmung mit dem Bundesdenkmalamt folgende Adaptierungen unter Berücksichtigung des Corporate Design der ÖNB durchgeführt:
Portierloge mit Zutrittskontrolle zur Bibliothek, Verteilerzone und Leitsystem für die Besucher, Erschließung der Lesebereiche auf drei Ebenen mit neuen Stiegen und einem Panoramalift aus Glas, Einbau einer Galerie mit Leseplätzen und Bücherregalen, Adaptierung des Zeitschriftenlesesaales, neue Möblierung der Lesesäle, akustische und haustechnische Verbesserungen sowie lichttechnische Neugestaltung der genannten Bereiche.