Wettbewerb

GEWONNEN! 1. Platz Volksschule Perchtoldsdorf

März 2025

Wir haben GEWONNEN:
Wir planen die Sanierung und Erweiterung der Volksschule Perchtoldsdorf

Das Projekt zur Sanierung und Erweiterung der Volksschule verfolgt das Ziel, Denkmalschutz mit moderner Funktionalität zu vereinen und dabei eine respektvolle sowie eigenständige Lösung zu schaffen, die sich harmonisch in die bestehende Bebauung und Umgebung integriert.

Die wichtigsten Merkmale des Projekts:

  • Neubau eines Turnsaals & Verbindungsgang:
    Der Neubau des Turnsaals inklusive eines Verbindungsgangs wurde als kompakter und klar strukturierter Zubau konzipiert. Diese Erweiterung bildet eine harmonische Verbindung zwischen den beiden Bestandsbauten und respektiert gleichzeitig den historischen Charakter.
  • Neu gestalteter Innenhof:
    Der Speisesaal und Mehrzweckbereich, gemeinsam mit dem Verbindungsbaukörper, definieren den neu gestalteten Innenhof der Volksschule. Großzügig öffnende Elemente lassen den Innenraum mit dem Außenbereich verschmelzen und sorgen für eine positive Atmosphäre. Gleichzeitig profitiert auch der die angrenzende Mittelschule (IBMS) von der Unterteilung des Freiraums. 
  • Kindgerechte Innenraumgestaltung:
    Die Innenräume sind mit kindgerechten Proportionen in den Verweil-, Pausen- und Erschließungszonen konzipiert, um den Bedürfnissen der jungen Schüler:innen gerecht zu werden.
  • Barrierefreiheit für alle: 
    Eine Rampe, ein Treppenlift und ein zusätzlicher Nebeneingang mit einer innenliegenden Aufzugsanlage sorgen dafür, dass alle Stockwerke des denkmalgeschützten Bestandes problemlos erreichbar sind und vollständige Barrierefreiheit gewährleistet wird.
  • Nachhaltige Haustechnik:
    Das Haustechnikkonzept bezieht sich auf die bestehende Infrastruktur und wird im Neubau durch eine zusätzliche Wärmepumpe für Heiz- und Kühlbetrieb sowie ein Lüftungssystem mit einer hocheffizienten Wärmerückgewinnungsanlage ergänzt. Sonnenschutzgläser, Verschattungseinrichtungen und eine gut gedämmte Gebäudehülle tragen dazu bei, sommerliche Überhitzung zu verhindern und die Energieeffizienz zu steigern.

Dieses Projekt verbindet moderne Architektur mit dem Respekt für Denkmalschutz und schafft so eine funktionale sowie angenehme Umgebung für die jungen Schüler:innen und das Schulpersonal.