Wettbewerb
Neubau Betten- und Funktionstrakt Kepler Universitätsklinikum
Der neue Betten- und Funktionstrakt des Kepler Universitätsklinikums fügt ein weiteres Element in das dicht bebaute Grundstück ein – die Einbettung des Neubaus zwischen den Bestandsgebäuden ist auf logistischer Ebene ein Vorteil, macht allerdings die Sicherstellung von ausreichend mit Tageslicht belichteten Räumen und Grünflächen zu einer herausfordernden Aufgabe. Der Wettbewerbsbeitrag schlägt eine Lösung vor, die diese Herausforder-
ung zur Stärke des Projekts macht.
Zwei Innenhöfe erstrecken sich vom 1. UG bis zum Dachgeschoß und bringen Tageslicht bis ins erste Untergeschoß. So ist sichergestellt, dass jeder Funktionsbereich über ausreichend belichtete Räume und Gänge mit Sichtbezügen nach draußen verfügt, sowohl entlang der Innenhöfe als auch zur Fassade hin.
Die Fassade mit ihren zahlreichen Vor- und Rücksprüngen ergibt ein verspieltes, gleichzeitig klares Gesamtbild und erzeugt damit in jedem Geschoß großzügige Terrassen und geschützte Loggien als Rückzugmöglichkeit. Patient:innen, Angehörige und Mitarbeiter:innen haben so auf jeder Ebene Zugang zu Erholungsbereichen im Freien.