
Auftraggeber
EGW Erste gemeinnützige Wohnungsgesellschaft mbH
Architektur
F+P ARCHITEKTEN ZT GMBH
Bruttogeschossfläche: ca. 6.066 m²
Wohnnutzfläche: ca. 3.500 m²
Anzahl Wohneinheiten: 49
Baubeginn: 2026
Geplante Fertigstellung: 2028
Wohnquartier Kammgarnhof
2540
Bad Vöslau,
Falkstraße,
Österreich
Wohnquartier Kammgarnhof: Architektur für nachhaltiges Wohnen in Bad Vöslau
Das Wohnquartier Kammgarnhof fügt sich als architektonisches Highlight in das städtebauliche Konzept „Die Vöslauer Perlen“ ein und setzt ein markantes Zeichen für zukunftsfähiges Wohnen. Der Entwurf des Wohnquartiers verbindet ästhetische Raffinesse mit einer konsequenten Ausrichtung auf Nachhaltigkeit. Dabei stehen nicht nur die Verwendung hochwertiger Materialien wie Ziegel im Vordergrund, sondern auch die Integration innovativer Technologien wie Geothermie und Fassadenbegrünung, die das Gesamtbild des Projekts prägen.
Die Architektur des Wohnquartiers zeichnet sich durch eine harmonische Kombination aus Tradition und Innovation aus. Die Fassadenbegrünung ist ein zentrales Element, das nicht nur als gestalterisches Highlight dient, sondern aktiv zum Klimaschutz beiträgt. Sie schafft grüne Rückzugsräume und trägt zur Verbesserung des urbanen Mikroklimas bei. Zugleich wird durch den Einsatz von Geothermie eine ressourcenschonende, energieeffiziente Heiz- und Kühltechnik realisiert, die das Wohnquartier Kammgarnhof zu einem Paradebeispiel für umweltfreundliches Bauen macht.
Die Materialwahl, insbesondere die Ziegel, verleiht den Gebäuden eine zeitlose Ästhetik und sorgt gleichzeitig für Langlebigkeit und eine harmonische Integration in die umgebende Landschaft. Die klare, strukturierte Gestaltung der Fassaden und die abwechslungsreiche Nutzung der Gebäudehöhen – von 2 bis 6 Stockwerken – sorgen für eine dynamische Silhouette, die sich dennoch respektvoll in das bestehende Stadtbild einfügt.
Die Planung des Quartiers fördert zudem das soziale Miteinander: Durch die Integration von gemeinschaftlichen Räumen und kleinen Gewerbeflächen im Erdgeschoss wird eine lebendige und vielfältige Nachbarschaft geschaffen, die den sozialen Austausch stärkt und das Gemeinschaftsgefühl der Bewohner:innen fördert.
Das Wohnquartier Kammgarnhof ist somit nicht nur ein Beispiel für herausragende Architektur, sondern auch ein zukunftsweisendes Modell für nachhaltiges und gemeinschaftliches Wohnen, das die „Vöslauer Perlen“ zu einem lebenswerten und zukunftsfähigen Stadtteil macht.