Auftraggeber
Fachhochschul-Immobiliengesellschaft m.b.H.
Architektur
F+P ARCHITEKTEN ZT GMBH
Verhandlungsverfahren 2. Platz: 2017
Ausgehend von dem Idealbild eines Campus, bei welchem Baukörper und Freiräume harmonische Einheiten bilden und sich das Leben auf dem Campus in beiden Bereichen abspielt, wird ein L-förmiger Baukörper konzipiert, der auf einem dreieckigen Grundstück so situiert ist, dass dieser einen Platz als optimales Verbindungsglied zum bestehenden FH-Gebäude bildet. Neben den horizontalen Kommunikationsbereichen fördert das Stiegenhaus als vertikale Kommunikationsachse mit Erweiterungen und Sitzstufen den interdisziplinären Austausch zwischen Studierenden und Lehrenden.