F+P ARCHITEKTEN ZT GMBH / Barna Bozso

Auslober
Bundesanstalt für Immobilienaufgaben, Deutschland

Architektur
F+P ARCHITEKTEN ZT GMBH

Bruttogeschossfläche: 5.818 m²
Nettonutzfläche: 3.712 m²

Wettbewerb 2024: 1. Platz

Neubau Umweltbundesamt Laborstandort Bad Elster (DE)

Treibhausgasneutraler nachhaltiger Wissenschaftsstandort

08645

Bad Elster,

Heinrich-Heine-Str. 12,

Deutschland

Neubau des Laborstandorts Bad Elster: Ein wegweisendes Projekt für nachhaltige Forschung

Im Rahmen eines Architekturwettbewerbs zum Neubau des Laborstandorts des Umweltbundesamtes (UBA) in Bad Elster haben wir das Vertrauen gewonnen, den Entwurf eines hochmodernen Laborgebäudes zu entwickeln. Unser Ziel war es, ein innovatives Forschungsgebäude zu schaffen, das sowohl den höchsten funktionalen Anforderungen gerecht wird als auch umweltfreundlich und nachhaltig ist.

Nachhaltige Architektur für die Forschung des Umweltbundesamtes

Der Neubau des Laborstandorts Bad Elster stellt einen wichtigen Meilenstein in der Förderung der Forschungsaktivitäten des Umweltbundesamtes dar. Unser Design konzentriert sich auf die Schaffung eines Gebäudes, das nicht nur als modernes Labor dient, sondern auch als Modell für nachhaltiges Bauen und Energieeffizienz. Die hohe Funktionalität des neuen Laborgebäudes wird ergänzt durch eine Architektur, die durch ihre Materialwahl, den ressourcenschonenden Bauprozess und die Integration in die natürliche Umgebung den Anforderungen an ökologisches Bauen gerecht wird.

Ein funktionales Laborgebäude mit innovativen Arbeitsbereichen

Das neue Laborgebäude wird eine Vielzahl an hochspezialisierten Räumen für Forschung und Experimente bieten. Besonders wichtig war uns dabei, dass die Gestaltung der Innenräume eine angenehme Arbeitsatmosphäre schafft und den Austausch zwischen den Forscherinnen und Forschern fördert. Mit offenen, lichtdurchfluteten Laborbereichen und großzügigen Fensterflächen wird der Dialog zwischen Wissenschaft und Natur sichtbar und spürbar. Eine zentrale Idee unseres Entwurfs ist der lichtdurchflutete Eingangsbereich mit hauseigener Bibliothek – nicht nur eine optische Aufwertung sondern eine Wissenssammlung für Mitarbeiter:innen und Besucher:innen.

Integration in die Landschaft und nachhaltige Bauweise

Ein herausragendes Merkmal des Neubauprojekts ist die gelungene Integration des neuen Laborgebäudes in die natürliche Umgebung des Bad Elster Waldes. Der Neubau fügt sich harmonisch in die bestehende Architektur des UBA-Standorts ein und respektiert gleichzeitig die natürliche Landschaft. Für uns war es wichtig, dass das Gebäude die Umgebung stärkt und die Verbindung zwischen Forschungseinrichtungen und Natur fördert.

Die Wahl nachhaltiger Materialien und energieeffizienter Bauweisen ist ein zentrales Element des Projekts. Das Gebäude wird nicht nur nach den neuesten ökologischen Standards gebaut, sondern bietet durch eine moderne Fassadengestaltung und innovative Heiz- und Kühlsysteme einen hohen Grad an Energieeffizienz.

Zukunftsfähiges Forschungslabor für das Umweltbundesamt

Der Neubau des Laborstandorts Bad Elster bietet nicht nur moderne Arbeitsplätze für die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Umweltbundesamtes, sondern auch ein zukunftsorientiertes Forschungsumfeld. Der Neubau unterstützt die Arbeit des UBA im Bereich Umwelt- und Klimaforschung und stellt sicher, dass das Laborgebäude sowohl heute als auch in der Zukunft den höchsten wissenschaftlichen und ökologischen Anforderungen gerecht wird.

Mit dem gewonnenen Wettbewerb zum Neubau des Laborstandorts Bad Elster freuen wir uns, einen Beitrag zu einem zukunftsfähigen und nachhaltigen Forschungsumfeld zu leisten, das in vielerlei Hinsicht als Modell für modernes, umweltfreundliches Bauen dient.

F+P - Projekt News

Wettbewerb