Projekt

Spatenstich: Baubeginn für „Zwei bis Neun – Wohnen am Rosenhügel“

Okt. 2025

Neuer Wohn-Meilenstein in Wien-Liesing: Spatenstich für „Zwei bis Neun – Wohnen am Rosenhügel“

Mit dem offiziellen Spatenstich wurde der Startschuss für ein zukunftsweisendes Projekt auf dem Gelände der ehemaligen Kleinbahn-Modellbahnfabrik in Wien-Liesing gegeben: Bis Sommer 2027 entstehen dort rund 130 Eigentumswohnungen und neun Geschäftsflächen.

Bestand erhalten, Neues schaffen. Ein Highlight des Projekts ist die Revitalisierung des historischen Fabrikgebäudes aus den 1950er Jahren. Es soll zu einem lebendigen Baustein des Ensembles umgebaut werden – mit Büros, Gewerbeeinheiten und zusätzlichem Dachgeschoss mit Wohnräumen und Dachterrassen. Etwa 3.000 m² des Grundstücks bleiben unverbaut und werden künftig als Grünflächen, Aufenthaltszonen und Spielplätze gestaltet.

Nachhaltigkeit als Kern: Das Energiekonzept gilt als Herzstück des Projekts: Mit 30 Erdsonden bis 150 Meter Tiefe und einer Kombination aus Wärmepumpen und Photovoltaik wird eine nahezu CO₂-freie Versorgung angestrebt.

Vielfalt für zukünftige Bewohner:innen: Die geplanten Wohnungsgrößen reichen von ca. 40 m² bis 136 m², sodass von kompakten Wohnungen bis zu großzügigen Wohneinheiten ein breites Spektrum abgedeckt wird. Das Projekt trägt den treffenden Namen „Zwei bis Neun – Wohnen am Rosenhügel“. Die Architekt:innen und Planer:innen legen Wert auf ein ausgewogenes Zusammenspiel aus Bestand und Neubau, Funktionalität, Qualität und Nachhaltigkeit.